Zum runden Geburtstag wird ein rauschendes Museumsfest voller Kunst, Erinnerungen und Ideen für die Zukunft gefeiert. Zu einem facettenreichen Programm sind Sie eingeladen, alle Bereiche des Museums kennenzulernen und aktiv mitzumachen.
Highlights des Programms:
Do, 4.9.: Eröffnung und Museumsfest
15-18 h: Vernissage mit Sektempfang im Fantasie Labor mit zweitägiger Werkpräsentation der Samstagsdruckerinnen und -drucker
19 h, NEW PERSPECTIVES: Eröffnung der Interventionen zu Max Ernst des Künstlers Christoph Westermeier und der Künstlerin Marion Verboom im Dorothea-Tanning-Saal. Alle Interessierten sind eingeladen zu Musik, Getränken und Speisen auf der Terrasse.
Fr, 5.9.: Kunstgespräche und Kino
17 h, Künstlerinnengespräch mit Farah Ossouli, Necmi Sönmez und Madeleine Frey
19 h, Filmvorführung - Leonora in the Morning Light, Spielfilm, 2025, OmU, 101 Min. Anschließender Talk mit dem Regie-Duo Lena Vurma und Thor Klein, Moderation Patrick Blümel
Sa, 6.9.: Diskurs und Disco
11-17 h, Zweitägiger Bildhauereiworkshop im Fantasie Labor: Plastisch-Fantastisch.
14-15 Uhr: Offene Samstagsführung „Hypercreatures – Mythologien der Zukunft“
17 h, Lecture-Performance „Der Appropriator“ mit dem Künstler Christoph Westermeier
19 h, Pub-Quiz im Museumscafé „Le Petit Max“ mit Tanja Keck,
20 h, Quest in der Ausstellung „Hypercreatures – Mythologien der Zukunft“ mit Multimedia-Künstlerin SOFF
Ab 21 h Techno-Party mit dem DJ-Duo A2iCE & BO3
So, 7.9.: Family and Friends
Ab 11:30 h: Musikalischer Frühschoppen mit der BigBand der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
12-13 h: Performance mit Vogelmasken von Linda Jasmin
15-17 h: Offene Kinderwerkstatt im Museumsfoyer Frottage-Spaß
13+14:30 h: Geräusche-Workshop mit Geräuschemacherin und Foley-Artistin Simone Nowicki für Kinder und Familien
15-16:30 h: Mitsingkonzert mit dem Kinderchor und der Nachwuchs-Bigband der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen und Ausstellungen während des Museumsfestes. Mit Ausnahme des Bildhauerworkshops.
Info: Online-Shop oder kulturinfo rheinland, Telefon 02234 9921-555, kulturinfo-rheinland.de/
Max Ernst Museum Brühl des LVR, maxernstmuseum@0f5a4f50a3244f899223a611e9b0ca05lvr.de