Trinkwasser

Mit Leitungswasser erfrischt durch die Sommerhitze

Plakat zur Trinkmotivationskampagne in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brühl
Plakat zur Trinkmotivationskampagne in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brühl

Ausreichendes Trinken ist eine wichtige Hitzeschutzmaßnahme und wird angesichts zunehmender Hitzeperioden infolge des Klimawandels immer bedeutsamer.

Zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale Brühl führt die Abteilung Klimaschutz der Stadt Brühl eine Informationskampagne zur "Trinkmotivation" im Rahmen des 2025 fertiggestellten Hitzeaktionsplans durch. Die Kampagne zielt darauf ab, die Bevölkerung zum vermehrten Trinken an heißen Tagen zu motivieren. Dabei wird Leitungswasser als geeignetes und nachhaltiges Getränk beworben.

Das Plakat zur Kampagne soll vor allem in Einrichtungen hängen, die von vulnerablen Gruppen besucht werden (z. B. medizinische Praxen, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kitas, Sportvereine). Gerne können Sie das Plakat zur Trinkmotivationskampagne herunterladen und ausdrucken.

Die Kampagne stellt dabei einen ersten, bewusst niedrigschwelligen Schritt zur Umsetzung des Hitzeaktionsplans dar – weitere, umfassendere Maßnahmen sind für den nächsten Sommer vorgesehen.


Trinkwasserbrunnen

In Brühl kann Leitungswasser zum Trinken über mehrere Quellen bezogen werden: Neben der Möglichkeit, Trinkwasser an heißen Tagen zum schnellen Durstlöschen in den öffentlichen Sanitäranlagen abzufüllen, stehen im Stadtgebiet drei  Trinkwasserbrunnen zum Bedienen bereit. Diese befinden sich am Markt / Ecke Steinweg, am Janshof sowie am Balthasar-Neumann-Platz an der Unterführung zur Haltestelle Brühl Mitte. 

Trinkwasserbrunnen am Markt Ecke Steinweg
Trinkwasserbrunnen am Markt Ecke Steinweg

Damit reagiert die Stadtverwaltung auf die vergangenen heißen Sommer der letzten Jahre und die Prognosen für die Zukunft, sowohl im Hinblick auf das Klima als auch die Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit. Das Wasser soll auch zur Abkühlung von Armen und Stirn oder zum Tränken von Vierbeinern dienen. 

Weitere Trinkwasserbrunnen sind für den Bürgerpark in Brühl-Ost sowie die Radstation am Bahnhof vorgesehen. Diese werden mit der Fertigstellung der jeweiligen Baumaßnahme zur Verfügung gestellt.

Die Wasserqualität wird monatlich durch ein zertifiziertes Labor geprüft. Die Trinkwasserbrunnen werden zum Frühjahr eines jeden Jahres in Betrieb und im Herbst außer Betrieb genommen. 


Refill-Station

Neben Trinkwasserbrunnen unterstützt die Stadt Brühl die Refill-Deutschland Initiative und ruft lokale Einzelhandelsbetriebe auf hieran teilzunehmen, damit Bürgerinnen und Bürger ihr mitgebrachtes Trinkgefäß mit Leitungswasser in den Geschäften unserer Stadt kostenfrei auffüllen können.

Logo Refill Deutschland, Copyright Refill Deutschland

Was ist Refill?

Refill-Deutschland vermeidet Plastik, schont die Umwelt, spart Geld und fördert den gesunden und fairen Zugang zu Trinkwasser für alle. Ein Netzwerk von Refill-Stationen ermöglicht es Menschen in ganz Deutschland, ihre Flaschen kostenfrei aufzufüllen. Auf dem Refill-Factsheet sind alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst.

Wer beteiligt sich in Brühl?

Refill-Stationen sind Einrichtungen mit klaren Öffnungszeiten, die sich dem Refill-Netz angeschlossen haben. Diese können Sie am Refill-Sticker an Tür oder Fenster erkennen.

  • Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz 3
  • Jonen Augenoptik Hörakustik, Markt 23
  • Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Straße 183
  • Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße 12
  • PommStop, Steinweg 13-19
  • Rösterei moccafair, Bahnhofstraße 11
  • Treffpunkt für Menschen in Not, Wallstraße 96

Was sind die wesentlichen Schritte und wie kann ich mich hieran beteiligen?

  • Feste Öffnungszeiten und die Möglichkeit zur Flaschenbefüllung müssen gegeben sein.
  • Die Refill-Aufkleber sollten gut sichtbar angebracht sein. Die Stadt Brühl stellt Ihnen gerne Aufkleber kostenfrei zur Verfügung.
  • Registrieren Sie die Refill-Station auf der Website "Karte von Morgen". Hier lassen sich ohne Anmeldung bestehende Einträge aktualisieren oder neu hinzufügen.
  • Unterstützen Sie die Bewegung, indem Sie Ihre Teilnahme online bekannt machen und das Refill-Logo verwenden.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051