Stadtteilgespräche zur Kommunalen Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen – über 250 Teilnehmende informierten sich über die Wärmezukunft in Brühl

Mit großem Interesse ist die Veranstaltungsreihe „Stadtteilgespräche zur kommunalen Wärmeplanung“ in Brühl zu Ende gegangen. Über 250 Brühlerinnen und Brühler nahmen an den insgesamt fünf Informationsabenden teil, die von der Stadt Brühl, den Stadtwerken Brühl und der Verbraucherzentrale NRW gemeinsam organisiert wurden.
Im Mittelpunkt stand die Kommunale Wärmeplanung Brühl, die aufzeigt, wie Brühl bis 2045 klimaneutral mit Wärme versorgt werden soll. Die Planung gibt Orientierung, welche Stadtgebiete sich wahrscheinlich für ein zukünftiges Wärmenetz eignen und wo dezentrale Lösungen notwendig sind. Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer entstehen aus der Wärmeplanung keine unmittelbaren Verpflichtungen, ihre Heizung auszutauschen.
Für die als wahrscheinlich für ein Wärmenetz infrage kommenden Gebiete führen die Stadtwerke Brühl bis Ende 2026 eine Machbarkeitsstudie durch. Gleichzeitig gewährleisten die Stadtwerke weiterhin die Energieversorgung in ganz Brühl – unabhängig davon, ob künftig ein Wärmenetz oder dezentrale Lösungen zum Einsatz kommen. Die Stromnetze werden bedarfsgerecht ausgebaut und die Gasversorgung ist weiterhin gesichert.

Die Veranstaltungen boten Raum für Fragen, Anregungen und den direkten Austausch mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung, der Stadtwerke sowie einer Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW. Informationsmaterialien wurden rege genutzt und viele Interessierte nahmen das Angebot der Verbraucherzentale NRW, sich für eine persönliche Energieberatung in den eigenen vier Wänden anzumelden, an.

Energieberatung: Jetzt Termin sichern
Noch sind Plätze für eine individuelle Energieberatung zu einem Selbstkostenanteil von 40,00 Euro verfügbar. Die ersten 100 eingehenden Beratungsanfragen (Anmeldefrist 31. Oktober 2025) werden bevorzugt bis zum 15. Dezember 2025 beraten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.bruehl.de/energieberatung
Sollten Sie nicht digital unterwegs sein, wird Ihnen telefonisch weitergeholfen: 02232 792420

Weitere Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung Brühls und zu Beratungsangeboten finden Sie unter: www.alt-bau-neu.de/bruehl und https://www.bruehl.de/kommunale-waermeplanung.aspx
Weitere Informationen der Stadtwerke Brühl zum Wärmenetzausbau finden Sie unter https://www.stadtwerke-bruehl.de/waermeversorgung-fuer-bruehl/

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051