| verschmutzte Abfälle | Einwickelpapier für Fleisch, Käse oder Fisch etc., Verpackungen mit verdorbenen Lebensmitteln | 
      
        | behandelte/verschmutzte Papiere | Hygienepapier, Taschentücher, Tapetenreste und abgelöste Tapeten, Kohle- und Blaupapier, Pergament-, Fett- und Wachspapier, Aufkleber | 
      
        | Kehricht und Asche | Staubsaugerbeutel und -inhalte, Zigarettenasche und -stummel, Kohlenasche, Straßenkehricht | 
      
        | Haushalts- und Schreibwaren | Christbaumschmuck, Einwegstifte, -uhren und -feuerzeuge, Frischhaltedosen aus Kunststoff, Füllfederhalter, Fußabstreifer, Kleiderbügel, Lampen und Lampenschirme, Lederreste, Plastikschüsseln, Regenschirme, Schnurreste, Schnürbänder, Verbandsmaterial, Wachsreste, Waschmittelreste, Wäscheklammern | 
      
        | Heimwerkerartikel | Abdeckplanen, -folien und -bänder, behandelte Hölzer, Installationsmaterial (falls Nichtmetall), Kabelreste, PVC-Bodenreste, Styropor (falls verschmutzt), Tapetenreste, Teppichbodenreste, eingetrocknete Wand- und Dispersionsfarbenreste (Eimer und Deckel), Werkzeugteile (falls aus Nichtmetall) | 
      
        | Plastik- und Gummiartikel | Fahrradreifen und -schläuche, Gummi, leere Öl- und Spritzmittelkanister, Spielzeug (Elektrospielzeug gehört jedoch in den Elektroschrott) | 
      
        | unbrauchbare Textilien | Putzlumpen und Stoffreste, Strümpfe, Strumpfhosen, Taschen, Gürtel(Schuhe und Kleidung gehören in den Altkleidercontainer)
 | 
      
        | Scherben (geringe Mengen) | Porzellan, Keramik und Ton, Fenster-, Spiegel- und Kristallglas (Waschbecken und Toilettenschüsseln sind Bauschutt, kein Rest- oder Sperrmüll) | 
      
        | Hygieneartikel | Einwegwindeln, Damenbinden, Tampons, Kondome, Watte, Wattestäbchen |