Blühwiesen und Blühstreifen 
Blühwiesen und Blühstreifen an Straßen und in Parkanlagen sind ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Biodiversität. Darüber hinaus sind Ausgleichsflächen potenzielle Standorte für blühende Landschaften. Da diese Flächen je nach Standort lediglich ein bis maximal drei Mal im Jahr gemäht werden, stellen diese für viele Insekten eine wichtige Nahrungsgrundlage dar.
     Blühwiese "Wasserturmweg"
    Blühwiese "Wasserturmweg"
Auch im Brühler Stadtgebiet finden Sie an zahlreichen Stellen diese ökologisch wertvollen Flächen vor. Die erste Fläche wurde bereits im Jahr 2019 an der Hedwig-Gries-Straße angelegt. Bis 2024 sind 17 Standorte hinzugekommen, so dass sich die Blühwiesenflächen auf circa 44.000 Quadratmetern summiert hat.
Standortübersicht
     Titelbild "Standortübersicht"
    Titelbild "Standortübersicht"
Über die PDF-Datei "Standortübersicht" können Sie sich die einzelnen Standorte der Blumenwiesen in Brühl als Luftbild ansehen. Zur besseren Übersicht und Verdeutlichung wurden die Flächen farblich gekennzeichnet und nach Jahren des Aussaatzeitpunktes sortiert. 
Ebenfalls können Sie sich mithilfe dieser interaktiven Karte einen Überblick über die auf dem Brühler Stadtgebiet befindlichen Blumenwiesen verschaffen. Hier gelangen Sie zum Vollbildmodus.
Stand: 18. Dezember 2024
Standortbeschreibung
     Blühwiesenschild, Stadt Brühl
    Blühwiesenschild, Stadt Brühl
Im Herbst 2024 wurden von der Stadt Brühl angelegte Blühwiesen mit einem Schild vor Ort gekennzeichnet.
Weitere Informationen zum eingesetzen Saatgut sowie zur Wiesengröße können Sie über die klappbaren Inhalte aufrufen. Dort sind auch die Wiesen mittels Foto dargestellt.
  
    
      
        
          | Saatgut | Ort | Fläche | 
      
      
        
          | Bienenweide (Nord-West) | Hedwig-Gries-Straße, An der Alten Zuckerfabrik | 190 m² | 
        
          | 
 | Summe | 190 m² | 
      
    
   
     Hedwig-Gries-Straße, An der Alten Zuckerfabrik
    Hedwig-Gries-Straße, An der Alten Zuckerfabrik
 
  
    
      
        
          | Saatgut | Ort | Fläche | 
      
      
        
          | Mischung Blumenwiese | Südfriedhof | 450 m² | 
        
          | Bienenweide (Nord-West) | Am Inselweiher, Parkstraße | 87 m² | 
        
          | 
 | Summe | 537 m² | 
      
    
   
    
        
     Südfriedhof
    Südfriedhof
 
     
    
        
     Am Inselweiher, Parkstraße
    Am Inselweiher, Parkstraße
 
     
  
  
    
      
        
          | Saatgut | Ort | Fläche | 
      
      
        
          | Mischung Blumenwiese - Impfstreifen | Theodor-Heuss-Straße, BTV-Sportzentrum des Brühler Turnverein  | 20.395 m² | 
        
          | Mischung Blumenwiese - Impfstreifen | Nordfriedhof | 5.000 m² | 
        
          | Wiesen- und Wildblumenmischung | Wasserturmweg, südlich von Maiglerwiese | 4.400 m² | 
        
          | Verkehrsinselmischung  | Am Daberger Hof, Bundesfinanzakademie | 825 m² | 
        
          | Verkehrsinselmischung  | Schildgesstraße, Sportplatz Ost | 250 m² | 
        
          | Verkehrsinselmischung  | Rondorfer Straße, Wendehammer | 170 m² | 
        
          | 
 | Summe | 31.040 m² | 
      
    
   
    
        
     Theodor-Heuss-Straße, BTV-Sportzentrum des Brühler Turnverein
    Theodor-Heuss-Straße, BTV-Sportzentrum des Brühler Turnverein
     Wasserturmweg, südlich von Maiglerwiese
    Wasserturmweg, südlich von Maiglerwiese
     Schildgesstraße, Sportplatz Ost
    Schildgesstraße, Sportplatz Ost
 
     
    
        
     Nordfriedhof
    Nordfriedhof
     Am Daberger Hof, Bundesfinanzakademie
    Am Daberger Hof, Bundesfinanzakademie
     Rondorfer Straße, Wendehammer
    Rondorfer Straße, Wendehammer
 
     
  
  
    
      
        
          | Saatgut | Ort | Fläche | 
      
      
        
          | Salzverträgliche Bankettmischung  | Bergerstraße / Hedwig-Gries Straße, Kreisverkehr  | 460 m² | 
        
          | Blühstreifen in Zusammenarbeit mit LVR | Wehrbachsweg, Obstwiese | 10.500 m² | 
        
          | Schmetterlings-Wildbienen-Saum | Ricarda-Huch-Weg, Verbindungsweg | 250 m² | 
        
          | Verkehrsinselmischung  | Richard-Bertram-Straße, Elisabeth-von-Thüringen-Realschule | 186 m² | 
        
          | Fettwiese / 100 % Kräuter Mischung * | Ehemaliger Friedhof
Kierberg, Berrenrather Straße 4 *
 | 400 m² * | 
        
          | 
 | Summe | 11.796 m² | 
      
    
   
* Kooperationsprojekt: Dorfgemeinschaft Kierberg (Urban Gardening Gruppe) in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Bonn / Rhein Erft
    
        
     Bergerstraße / Hedwig-Gries Straße, Kreisverkehr
    Bergerstraße / Hedwig-Gries Straße, Kreisverkehr
     Ricarda-Huch-Weg, Verbindungsweg
    Ricarda-Huch-Weg, Verbindungsweg
     Ehemaliger Friedhof
    Ehemaliger Friedhof 
Kierberg, Berrenrather Straße 4
 
     
    
        
     Wehrbachsweg, Obstwiese
    Wehrbachsweg, Obstwiese
     Richard-Bertram-Straße, Elisabeth-von-Thüringen-Realschule
    Richard-Bertram-Straße, Elisabeth-von-Thüringen-Realschule
 
     
  
  
    
      
        
          | Saatgut | Ort | Fläche | 
      
      
        
          | Frischwiese / Fettwiese - Impfstreifen | Bonnstraße, Tanzsportzentrum / Buswendeplatz | 435 m² | 
        
          | Schmetterlings-Wildbienen-Saum | Am Volkspark, Spielplatz | 268 m² | 
        
          | Mischung Blumenwiese
 | Südfriedhof, Feld 153 | 130 m² | 
        
          | Schmetterlings Wildbienen Saum und salzverträgliche Bankettmischung | KiKu Rheinblick, Wingertsberg 27 | 73 m² | 
        
          | 
 | Summe | 906 m² | 
      
    
   
    
        
     Bonnstraße, Tanzsportzentrum / Buswendeplatz
    Bonnstraße, Tanzsportzentrum / Buswendeplatz
 
     
    
        
     Am Volkspark, Spielplatz
    Am Volkspark, Spielplatz
 
     
  
  
    
      
        
          | Saatgut | Ort | Fläche | 
      
      
        
          | Frischwiese / Fettwiese | Heinestraße, An der Kleiststraße, Spielplatz | 280 m² | 
        
          | Salzverträgliche Bankettmischung | Wallstraße, Ecke Schützenstraße | 60 m² | 
        
          | 
 | Summe | 340 m² | 
      
    
   
Stand: 18. Dezember 2024
 Saatgutmischungen
     Blühwiese "Wehrbachsweg, Obstwiese"
    Blühwiese "Wehrbachsweg, Obstwiese"
Für die Aussaat wurden nur die für den jeweiligen Standort passende heimische Wildblumen und Gräser eingesetzt. So wurden salzverträgliche Bankettmischungen, Verkehrsinselmischungen sowie diverse Wiesen- und Wildblumenmischungen wie "Bienenweide" und "Schmetterlings- und Wildbienensaum" gesät. 
Weitere Informationen zur Verwendung, zur Charakteristiker, zur Pflege sowie zur Ansaatstärke erhalten Sie unter den nachfolgenden Links: